Die Blauenmeise (Parus caeruleus) ist eine Vogelart aus der Familie der Meisen (Paridae).
Der Kleinvogel ist mit seinem blau-gelben Gefieder recht einfach zu bestimmen und in Mitteleuropa sehr häufig.
Kleiner als eine Kohlmeise. Weibchen sind oft etwas matter gefärbt als Männchen. Jungvögel wirken oberseits grünlicher,
haben gelbe weiße Wangen.
Häufiger Jahresvogel in Lebenräumen mit Bäumen, vor allem Laubwälter, Mischwälter, Parks, Gärten.
KOmmen regelmäßig an Fütterungen.
Die Nahrung besteht im Sommerhalbjahr hauptsächlich aus sehr kleinen Insekten, im Frühjahr auch aus Blütennektar und Blüten,
im Winter aus Sämereien.
Einhard Bezzel: BLV Taschenbuch Vögel. BLV Buchverlag GmbH & Co. KG, München, 2002,
ISBN 3-405-15765-X.